Sie sind hier: Startseite

Webdesign-Lexikon

Diese Webseite ist ein Lexikon rund um Webdesign, Programmierung von Webseiten oder einfach nur der Gestaltung von bestimmten Modulen. Es soll als Nachschlagewerk verstanden werden, wie man bestimmte Befehle ausführen kann oder welche Gestaltung optional für Bereich denkbar ist. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um die Optimierung der Seiten im Sinne der Suchmaschinen (SEO).

Die aktuell beliebtesten Artikel

[PHP-Grundlagen] $_SERVER Besucher abfragen
Mit ✅ PHP und ✅ $_SERVER ist es möglich, ✅ Daten über die Besucher abzufragen und weiterzuverarbeiten.

[CSS-Grundlagen] Aufzählungszeichen (ol-Liste)
Mit CSS kann man auch die 👍 geordneten Aufzählungslisten (ol-Tag) formatieren und mit einem ✅ neuen Aufzählungszeichen ausstatten.

[Javascript-Grundlagen] Javascript-Grundlagen
🎨 Javascript ist eine dynamische Programmiersprache für ✅ Webseiten, die HTML ergänzt und viele Werkzeuge und Module ermöglicht.

[CSS-Grundlagen] Schichten / Ebenen
In CSS kann man verschiedene Bereiche als 👍 Ebene definieren und durch unterschiedlichen ✅ Index auch übereinander anordnen.

[PHP-Grundlagen] Übersichtlich schreiben
Mit ✅ PHP gelingen sehr umfangreiche Skripte, die aber nur hilfreich sind, wenn man ✅ strukturiert und übersichtlich arbeitet.

[PHP-Grundlagen] $_SERVER
Mit dem superglobalen Array ✅ $_SERVER kann man in PHP viele Abfragen ✅ über den Server, seine Pfade oder die Nutzer durchführen.

[Webdesign-Lexikon] Länderkennung
Die 🖥 Länderkennung ist eine lange Liste von Länderkürzel, wie sie bei den ✅ Domains für Webseiten genutzt werden - wie AT für Österreich oder DE für D

[PHP-Grundlagen] $_SERVER Server abfragen
Mit dem Array ✅ $_SERVER können präzise Informationen über den ✅ Server in Erfahrung gebracht werden.

[PHP-Grundlagen] PHP-Grundlagen
Die Programmiersprache ✅ PHP ist eine Skriptsprache für dynamische Webseiten und wird am häufigsten für die ✅ Internetseiten eingesetzt.

[Javascript-Grundlagen] jQuery
Mit der umfangreichen Javascript-Bibliothek 🎨 jQuery kann man dynamische Lösungen auf Webseiten erarbeiten wie etwa mit ✅ AJAX Datenbankabfragen in PHP.

[SEO-Grundlagen] Titel
Der 🥇 Titel oder genauer Seitentitel einer Webseite und seiner Unterseiten ist für die ✅ Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung.

[SEO-Grundlagen] Versteckte Keywords
🥇 Versteckte Keywords für eine bessere Platzierung der eigenen Seite in den Suchmaschinen ist eine ✅ ganz üble Aktion und wird stark abgestraft.

[PHP-Grundlagen] Array-Key
Mit ✅ key kann man ✅ Arrays in PHP in der Form nutzen, dass innerhalb einer Varible ✅ Schlüssel und Werte Paare bilden.

[PHP-Codeschnipsel] Textlänge (strlen)
🖥 Praxisbeispiel in PHP mit dem Befehl strlen, um die ✅ Textlänge abzufragen und dynamisch darauf via Skript zu reagieren.

[MySQL-Grundlagen] phpMyAdmin
📀 phpMyAdmin ist das oft genutzte Programm als Editor für die ✅ MySQLi-Datenbank, um Tabellen anzulegen, zu verwalten oder zu ändern.

Schwesterportale

wirtschafts-abc.com
Das Wirtschafts-ABC ist ein Wirtschaftslexikon mit hilfreichen Beispielen für Briefe und Buchhaltung sowie viel Fachwissen von VWL bis Börse.

sportlexikon.com
Das Sportlexikon informiert über viele verschiedene Sportarten, aber nicht mit News und Tabellen, sondern mit den Hintergründen wie Sportregeln. Natürlich mit Fußball und Tennis, aber auch mit Randsportarten.

wissenswertes.at
Die Infoplattform wissenswertes.at bietet eine Fülle an Themen von Börsenkurse bis zum Modelexikon, von Lebensmittel bis zum Wetterlexikon.

Kategorien

Grundlagen
HTML-Grundlagen
CSS-Grundlagen
Javascript-Grundlagen
PHP-Grundlagen
MySQL-Grundlagen
SEO-Grundlagen

Infos, Tipps, Vermarktung
Webdesign-Lexikon
Online-Werbung
PHP-Codeschnipsel
Praxisartikel

SuchmaschineKontaktnach oben